Cave Elisabeth, Loire/ Provinz Saumur/ Frankreich
50% Chenin blanc und 50% Chardonnay, brut
1884 begann die Geschichte von Madame Elisabeth. Die Witwe von Armand Amiot entschließt sich sehr jung, das Schicksal ihres Hauses in die Hand zu nehmen und gründet am 10. April 1884 das Haus Cave Elisabeth.
Als intelligente, dynamische und ehrgeizige Frau stellt sie sich einer Herausforderung, die ihren Anforderungen gerecht wird: Sie muss einen Crémant von höchster Qualität entwickeln, der für seine Qualität weltweit anerkannt ist.
Mit Hilfe ihres Sohnes und Schwiegersohnes gelang es ihr 1885 sehr schnell, die Cave weit über die Grenzen der Region Saumur hinaus bekannt zu machen: vom Fernen Osten bis zum Äquator, von Madagaskar bis nach Neuseeland.
Die 5 km langen Keller der Cave mit ihren Galerien sind mit einem 15 bis 20 Meter hohen Tuffstein- und Erdgewölbe bedeckt. Dank dieses Gewölbes herrscht eine konstante Temperatur, die zwischen 12 und 14 Grad pendelt und eine optimale Lagerung ermöglicht. Diese Tuffstein-Keller sind alte Steinbrüche aus dem 15. Jahrhundert, typisch für die Region, die unter anderem für den Bau der Schlösser der Loire (Häuser, Sakralbauten …) verwendet wurden.
Herstellung im traditionellen Flaschengärverfahren mit einer über 12 Monate dauernden Lager- und Reifezeit. Die Rebsorten Chenin blanc und Chardonnay verleihen im Eleganz und Harmonie. Feines Mousseux, fruchtig, spritzig und frisch, mit weichen blumigen Nuancen.
Die Rebsorten Chenin Blanc und Chardonnay verleihen dem Cuveé eine große Eleganz mit besonderem Stil. Der harmonische Geschmack wird durch eine abgestimmte Dosage erreicht. Feines Mousseux, fruchtig, spritzig und frisch, mit weichen blumigen Nuancen.
Als Aperitiv, zu Fisch oder Meeresfrüchten die perfekte Begleitung.
Alkohol: 12% Vol
Restzucker: 9,8 g/L
Säure: 3,5 g/L
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.